"Es ist undenkbar, dass die EU-Kommission das Handelsabkommen mit Kanada alleine durchzieht. Nach der Zustimmung des EU-Parlaments muss CETA durch die nationalen Parlamente. Ohne deren Zustimmung wird es CETA nicht geben."
"Es ist undenkbar, dass die EU-Kommission das Handelsabkommen mit Kanada alleine durchzieht. Nach der Zustimmung des EU-Parlaments muss CETA durch die nationalen Parlamente. Ohne deren Zustimmung wird es CETA nicht geben."
Das hat der Vorsitzende des Handelsausschusses des EU-Parlaments, Bernd Lange, auf der Sitzung des Landesvorstands der BayernSPD erklärt. Lange folgte der Einladung nach München zu einer Pro-und-Contra-Debatte über CETA. Er benannte die geplanten Schiedsgerichte als weiteres Problem. Schiedsgerichte seien zwar nötig. „Sonderrechte darf es aber nicht geben“, so Lange.
Mit auf dem Podium im Oberangertheater in München saßen unter der Leitung des Landesvorsitzenden, Florian Pronold, auch Tanja Buzek, EU-Repräsentantin der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, sowie Stefan Albat, stellv. Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, vbw. Tanja Buzek bewerte das Kanada-Abkommen ebenfalls kritisch.
„CETA ist so nicht zustimmungsfähig. Es besteht Nachbesserungsbedarf, so muss beispielsweise die öffentliche Daseinsvorsorge raus aus dem Text.“
Für das Handelsabkommen mit Kanada sprach sich Stefan Albat aus:
“Bei Handelsabkommen geht es nicht nur um Chlorhühnchen, sondern um strategische Interessen. Dem können wir uns nicht entziehen. Es geht um die Frage, wie globale Wirtschaftsräume zueinander finden. Deutschland alleine kann das nicht. Das Abkommen ist notwendig."
Nach zwei Stunden intensiver Debatte erinnerte der Landesvorsitzende, Florian Pronold, zum Abschluss an die roten Linien der SPD bei CETA und TTIP: „Freihandelsabkommen dürfen nicht dazu führen, dass europäische Standards abgeschafft werden. Sprich, mit uns gibt es keine Hinterzimmergerichtsbarkeit vor privaten Schiedsgerichten, kein Aushöhlen der Arbeitnehmerschutzrechte und keine niedrigeren Verbraucherschutzstandards.“
Die Diskussion im Landesvorstand wurde auf der Internetseite der BayernSPD sowie über 340 weiteren SPD-Webseiten in Bayern live übertragen. Die Videos der Debatte sind in Kürze abrufbar. Die Bundes-SPD veranstaltet am 19. September einen Partei-Konvent zum Freihandelsabkommen CETA.
Homepage SPD-Unterbezirk Mühldorf
24.09.2023 15:37 SEI AM MONTAG DABEI!
Am Montag stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor. Du kannst digital dabei sein. Melde dich jetzt an! Am Montag, den 25. September stellen wir unsere Spitzenkandidatur für die Europawahl vor! Und das Beste daran? Du kannst digital dabei sein! Promis, Mitglieder und Interessierte läuten mit uns gemeinsam den Wahlkampf ein. Melde dich jetzt… SEI AM MONTAG DABEI! weiterlesen
21.09.2023 15:20 Sönke Rix zum Startchancen-Programm
Startchancen-Programm: Zielgerichtet dort helfen, wo die Not am größten ist Das Startchancen-Programm soll gezielt Schulen mit angespannten sozialen Herausforderungen zu Lernorten entlang der Bedürfnisse von Kindern machen. SPD-Fraktionsvize Sönke Rix begrüßt die heutige Bund-Länder-Einigung. „Im Koalitionsvertrag hat sich die Ampel verpflichtet, der schwierigen Lage an den deutschen Schulen entgegenzutreten und Verantwortung vor Ort zu übernehmen.… Sönke Rix zum Startchancen-Programm weiterlesen
21.09.2023 08:21 Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss
CDU/CSU verabschieden sich vom wichtigen Staatsziel Kultur In der gestrigen Anhörung des Kulturausschusses sprachen sich sämtliche Sachverständige der Union sowie die Mitglieder der Unionsfraktion gegen das Staatsziel Kultur im Grundgesetz aus. Die SPD-Bundestagsfraktion appelliert an die Union, dieser wichtigen Verankerung nicht im Wege zu stehen. „Die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserer Gesellschaft kann… Helge Lindh zur Blockadehaltung CDU/CSU beim Staatsziel Kultur im gestrigen Ausschuss weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 404644 |
Heute: | 25 |
Online: | 1 |