SPD Neumarkt St. Veit

Die 676 Unterschriften zum Bürgerbegehren "Rettet unseren schönen Stadtplatz" wurden von den Initiatoren übergeben

Veröffentlicht am 24.02.2020 in Lokalpolitik

Am 21. Februar 2020 war es soweit: Die Unterschriftenlisten für das erste Bürgerbegehren in der Geschichte von Neumarkt St. Veit wurde offiziell bei der Stadt eingereicht. Insgesamt haben sich 676 Bürgerinnen und Bürger auf insgesamt 70 Listen eingetragen. Selbst wenn sich vielleicht noch der eine oder andere Fehler eingeschichen haben sollte, werden die geforderten 500 Unterschriften erreicht. Es können sich aber immer noch die Bürgerinnen und Bürger bis zur Feststellung der Zulassung in den aufgelegten Listen eintragen.

In den nächsten maximal vier Wochen wird das Bürgerbegehren nun von seiten der Stadt geprüft und dann das weitere Procedere im Stadtrat entschieden.

Die Vertreter des Bürgerbegehrens bedanken sich schon mal im Namen aller Initiatoren, bei allen Helfern und Unterstützern. Besonders bedankt man sich aber bei allen die Ihren Zuspruch den Initiatoren zukommen ließen und auch gegen so manchen, nicht immer fairen, Widerstand halfen.

Auch bei allen Pressevertretern möchte man sich bedanken die stets eine umfangreiche Berichterstattung in der Lokalpresse veröffentlichte.

Die Initiatoren

Eva Guse, Roland Schmid und Dr.. Christian Guse

 

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:404644
Heute:24
Online:1