SPD Neumarkt St. Veit

Willkommen bei der SPD Neumarkt Sankt Veit

Sie können uns Ihre Fragen auch per Mail schicken: fragen@spd-neumarkt-sankt-veit.de
 

Ferienprogramm - Besuch der Tafel

DANKE an Elisabeth Hilger und Gert Hilger

Rechts außen: Elisabeth Hilger. (Foto: Gert Hilger)

Im Rahmen des Ferienprogramms besuchten Kinder die Ausgabestelle der Tafel Waldkraiburg, organisiert vom SPD-Ortsverein.

Sie lernten die Aufgaben und Abläufe der Tafel kennen und halfen tatkräftig beim Sortieren und Verpacken gespendeter Lebensmittel. Am Nachmittag wurden die Waren an Bedürftige verteilt – als Dankeschön erhielten die Kinder ein Eis. Die Aktion verband soziales Engagement mit praktischer Erfahrung und viel Freude.

 

Rote Bank - Aufreger des Tages

"Kehren, Unkraut rupfen, Müll entsorgen"

Das war die Überschrift eines Berichts in den Waldkraiburger Nachrichten vom 9.8.2025.

Worum geht es?

Die Stadt will die Bürger in die Pflicht nehmen und Geld sparen.

Bild: Laub Straße Kehren Herbst - Kostenloses Foto auf Pixabay

Wolfang Rakowitz, SPD-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat:

„Was da eingespart wird, das steht in keinem Verhältnis zur Belastung, die auf die Bürger*innen nun zukommt. Bei allem Verständnis, dass die Stadt sparen muss, aber da hätte ich keinesfalls zugestimmt. Schaut man in die Vergangenheit, ist so viel Geld für unnötige Gutachten und andere Dinge ausgegeben worden, dass die Bürger*innen nun sauer sind, das verstehe ich. Es muss doch andere Einsparpotenziale geben, die man nutzen kann!

Rund 128.000 € können so gepsart werden, wird berichtet. Das wären bei 13.000 Haushalten monatlich 82 Cent.

Ich verstehe das beim besten Willen nicht!"

 

Kernelemente der neuen Satzung

  • Ab Oktober liegt die Verantwortung für saubere Gehwege und Fahrbahnrandstreifen bei den Grundstückseigentümern.

  • Gereinigt werden sollen Gehwege, Fahrbahnränder, Parkbuchten und Grünanlagen, außerhalb viel befahrener Straßen.

  • Die Reinigung umfasst Kehren, Entfernen von Schlamm, Unrat, Gras, Unkraut sowie das Freihalten von Abflussrinnen und Kanaleinläufen.

  • Laubbeseitigung im Herbst zählt ebenfalls zur Pflicht.

 

Zwei Passantinnen hatten uns darauf angesprochen. Eine erklärte, dass sie in ihrer Straße mit 75 Jahren die jüngste sei und keiner der anderen eine Vorstellung hat, wie das zu leisten wäre.
Eine andere berichtete vom Nachbarn gegenüber, der mit 86 Jahren gerade noch so sich um seinen Gehsteig kümmern kann. Die Straße zusätzlich noch, wie gefordert zu reinigen, das schafft er nicht mehr.

Im Übrigen wird befürchtet, dass Waldkraiburg noch mehr verdreckt (Es wurde auch von den Zuständen in den Parks und an den Wertstoffcontainern berichtet, die teilweise untragbar sind) wenn nun die Straßen auch nicht mehr mit den Kehrmaschinen befahren werden. Die Gullys überlaufen und so weiter.

Vorne: Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter im Gespräch mit einer Passantin. Im Hintergrund  (links) Landratskandidat Patrick Hüller mit Bernd Wegmann (Mitte) und Alexander Will (Stadt- und Kreisrat a.D.)
Ein anderer Passant meinte, man könne doch Pflichtaufgaben nicht so einfach auf die Bürger abwälzen.

v. links: Landratskandidat Patrick Hüller , Bernd Wegmann, Conny Mader, Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter, Stadträtin Christine Blaschek, Peter Schmid-Rannetsperger

 

 

AWO-Ferienprogramm

Alpakawanderung mit der AWO

 

AWO-Vorsitzender Bernd Wegmann reiste, unterstützt von seiner Tochter Laiza und SPD-Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter mit zehn Kindern zum Erlebnisbauernhof Hennetsberg.

AWO-Vorsitzender Bernd Wegmann

SPD-Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter

 

 

In malerischer Kulisse genossen alle die Ruhe und Natur bei einer Alpakawanderung. Die Alpakas genossen die Streicheleinheiten.

Zum Abschluss stellte Bernd Wegmann sein Können als Grillmeister erneut unter Beweis. Bei einer zünftigen Brotzeit vom Grill klang ein wunderschöner Tag gemütlich aus.

 

 

Gesundheitszentrum Haag feiert 1. Geburtstag

Unser Gesundheitszentrum (ehemaliges Krankenhaus Haag) feierte heute seinen 1. Geburtstag. Der Haager Bevölkerung wurde Gelegenheit gegeben, sich über die neue Nutzung zu informieren. Bürgermeisterin Sissi Schätz nutzte zusammen mit SPD Chefin und Gemeinderätin Eva Rehbein die Chance, sich selbst ein Bild Vorort zu machen.

 

Super Stimmung im Almrauschzelt

Volksfest - Tag der guten Nachbarschaft

Neben dem politischen Tagesgeschäft und der Vorbereitung auf die Kommunalwahlen 2026 sollte auch das gemütliche Miteinander und Feiern nicht zu kurz kommen.

So trafen sich beim Tag der guten Nachbarschschaft der SPD-Vorstand und einige Mitglieder auf eine kühle Mass und eine saubere Brotzeit um in den nächsten Wochen wieder gestärkt die kommenden Aufgaben anzupacken.

Auf dem Bild von vorne links: SPD-Fraktionssprecher Richard Fischer, OV-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat Wolfgang Rakowitz, Werner Schreiber - 2. Bürgermeister Kraiburg a. Inn, AWO-Vorsitzender Bernd Wegmann, Kai Dannenberg, Fini Dannenberg, Gert Hilger, Max Wiltschka (Jusos)

Auf dem Bild von vorne links: Alex Will - Stadt- und Kreisrat a.D., Stadträtin Anni Will, Peter Schmid-Rannetsperger, Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter, Edi Haselwarter, Stadträtin Christine Blaschek, Kassier Hüseyin Çabuk, Mehmet Saglam,  Mustafa-Babür Akbal

 

 

Termine

Alle Termine öffnen.

12.09.2025, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr Vorstandssitzung (Vorstand trifft sich bereits um 18 Uhr!)

13.09.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

11.10.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

08.11.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

17.01.2026, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

Alle Termine

07.08.2025 14:12 Matthias Miersch zum Kandidatur-Verzicht von Prof. Brosius-Gersdorf
Zum Kandidatur-Verzicht von Prof. Brosius-Gersdorf Die SPD-Bundestagsfraktion stand zu jeder Zeit geschlossen hinter der Nominierung von Frau Professor Brosius-Gersdorf als Bundesverfassungsrichterin. Umso bedauerlicher ist der Rückzug der höchst qualifizierten Staatsrechtlerin. Er zeigt, dass eine beispiellose Kampagne Ihr Ziel erfüllt hat. Das ist ein alarmierendes Signal. Ein solcher Vorgang darf sich nicht wiederholen, erklärt Matthias Miersch.… Matthias Miersch zum Kandidatur-Verzicht von Prof. Brosius-Gersdorf weiterlesen

20.07.2025 17:59 Gemischter Start zu einem Verhandlungsmarathon
Teile des Pakets der Kommission für die EU-Finanzperiode ab 2028 sind eine ordentliche Grundlage für die Verhandlungen. Zurecht orientiert sich die Ausgabenseite des Vorschlags nicht zuerst am Status quo. Andere Elemente hingegen sind enttäuschend. Insbesondere bei den Einnahmen bleiben viele Antworten im gestrigen Vorschlag aus. „Auf der Ausgabenseite ist grundsätzlich die Ausrichtung an Wettbewerbsfähigkeit das… Gemischter Start zu einem Verhandlungsmarathon weiterlesen

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:404652
Heute:4
Online:2