SPD Neumarkt St. Veit

Besuch in Waldkraiburg bei "Jagus" und der Feuerwehr

Veröffentlicht am 07.02.2019 in Ortsverein

Dr. Bärbel Kofler, Bundestagsabgeordnete der SPD und Beauftragte der Bundesregierung für humanitäre Fragen, zu Besuch in Waldkraiburg bei "Jagus" und der Feuerwehr

Sehr gerne folgte Dr. Bärbel Kofler, SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Traunstein und Beauftragte der Bundesregierung für humanitäre Fragen, einer Einladung des SPD-Ortsvereins Waldkraiburg zum Besuch des Projektehauses "Jagus" des Kreisverbandes Mühldorf der Arbeiterwohlfahrt und der Freiwilligen Feuerwehr Waldkraiburg.

Die stellvertretende Leiterin der Einrichtung "Jagus" in der Emil-Lode-Straße in Waldkraiburg,  Marlene Heinemann-Nützl, führte die Besuchergruppe, unter ihnen 2. Bürgermeister Richard Fischer, Stadträtin Christine Blaschek, Angelika Kölbl und Klara Maria   Seeberger von der Arbeiterwohlfahrt, ehemaliger Landtagabgeordneter Günther Knoblauch und einige Mitglieder des SPD-Ortsvereins, durch die zahlreichen Einrichtungen des Hauses.

So werden im Rahmen einer neuen Förderschiene des Europäischen Sozialfonds  Jugendliche gefördert, denen besondere Aufmerksamkeit und Interesse bei der Ausbildung  entgegengebracht wird, um sie zur Teilhabe in der Gesellschaft zu motivieren.

Besonders freuten sich Bärbel Kofler und ihre Begleiter, mit Ausbildern und Auszubildenden in persönlichen Gesprächen viele Informationen in den Ausbildungsstätten für Maler, Raumausstatter, Schreiner, Friseure, Verkäufer und Fachkräfte für Möbel-, Küchen und Umzugsservice hautnah zu erfahren. So erfuhren die Besucher, dass auch viele Einkaufsmöglichkeiten für jedermann im Second-Hand-Möbelladen und auch im Kleiderladen bestehen.

Abschließend betonten Bärbel Kofler und 2. Bürgermeister Richard Fischer ihre Bereitschaft, als Ansprechpartner bei anstehenden Problemen zur Verfügung zu stehen.

Als nächster Punkt des Besuchsprogramms stand die Besichtigung der Einrichtungen bei der Freiwilligen Feuerwehr Waldkraiburg an. Der 1. Kommandant, Bernhard Vietze, sowie sein Stellvertreter Wolfgang Klein, gaben in einer zweistündigen Führung durch die Räumlichkeiten der FFW an der Prießnitzstraße einen umfassenden Einblick in die Arbeit und über die technische Ausstattung, sowie den umfangreichen Fuhrpark.

Mit ca. 300 Einsätzen pro Jahr sind die 78 ehrenamtlichen Feuerwehrleute, darunter 12 Frauen, auch "gut ausgelastet". Diese Aufgaben, so die zwei Kommandanten, sind nur dank intensivster Aus-und Fortbildung zu bewältigen. Im Nachwuchsbereich sind 12 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr engagiert. Besonders stellten die Kommandanten dank der hervorragenden technischen Ausstattung, die Vielseitigkeit ihrer Einsatzmöglichkeiten heraus. So ist man in der Lage, auch bei der Wasserrettung oder auch bei Unfällen im Gefahrenstoffbereich Hilfestellung zu leisten.

Besonderen Eindruck machte bei den Besuchern das neu beschaffte  Feuerwehrfahrzeug mit einer äußerst leistungsstarken Drehleiter, deren wirkungsvolle Leistungsstärke bei Einsätzen  schon unter Beweis gestellt werden konnte.

Bernhard Vietze und Wolfgang Klein erläuterten abschließend auch noch den Einsatz der Feuerwehren aus dem Landkreis Mühldorf und der Waldkraiburger Feuerwehr an zwei Tagen bei der Räumung von Schneemassen im Rahmen des Katastropheneinsatzes im Berchtesgadener Land. Bärbel Kofler und Richard Fischer nutzten die Gelegenheit, sich ganz herzlich bei den Feuerwehrleuten für diesen Einsatz zu danken.

Als Fazit des Besuchs stellten die Teilnehmer übereinstimmend fest, dass das ehrenamtliche Engagement der Feuerwehr im Dienste der Allgemeinheit nicht hoch genug gewürdigt werden könne. Ihnen gelte Dank und Anerkennung.

 

 

Homepage SPD Waldkraiburg

Termine

Alle Termine öffnen.

12.07.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

09.08.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

12.09.2025, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr Vorstandssitzung (Vorstand trifft sich bereits um 18 Uhr!)

13.09.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

11.10.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

Alle Termine

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:404652
Heute:59
Online:1