SPD Neumarkt St. Veit

Brauchen wir noch einen Funkmast in Neumarkt St. Veit?

Veröffentlicht am 11.07.2014 in Kommunalpolitik

Bahnhof Neumarkt St. Veit

Die Bahn benötigt Funkmasten. Einer soll am Bahnhof in Neumarkt-St. Veit aufgestellt werden. SPD-Stadtrat störte überhöhte Strahlung, die seiner Ansicht nicht erhöht werden müsste, wenn Telekommunikationsunternehmen und Bahn kommunizieren würden. Foto je

Zu nahe an der Wohnbebauung, so die Begründung. In der Juni-Sitzung nun ruderte der Ausschuss zurück. Man will auch nicht dagegen klagen, weil keine Aussichten auf Erfolg bestehten. Einzig Ludwig Spirkl (SPD) machte seinem Ärger Luft, stellte die Notwendigkeit der Masten in Frage.

Neumarkt-St. Veit - Bei dem Masten, dessen Errichtung die DB Netz AG plant, handelt es sich um einen reinen Funkmasten für die Bahn, nicht für Mobilfunk. Dies hatte ein Sprecher der DB Netz, Georg Rieder, bereits in der Maisitzung betont. Wegen des Abstrahlwinkels von 30 Grad würde die Strahlung vorwiegend auf den Gleisbereich gebündelt, gesundheitliche Beeinträchtigungen räumte Richter damals aus. Trotzdem hatte der Ausschuss die beiden in Frage kommenden Standorte abgelehnt. In der jüngsten Sitzung kam das Thema erneut auf die Agenda. Bürgermeister Erwin Baumgartner verwies darauf, dass die Stadt wohl durch die ablehnende Haltung den Masten nicht verhindern könne, wenn das Eisenbahnbundesamt ihn als notwendig erachte. "Eine Klage hat keine Aussicht auf Erfolg", erinnerte er an das erfolglose Verfahren gegen den Behördenfunkmasten am südlichen Eingang nach Neumarkt-St. Veit.

Damit wollte sich Ludwig Spirkl (SPD) aber nicht abspeisen lassen. Vor allem die Leistung - die Rede war von 27 Watt - bezeichnete der SPD-Stadtrat als hoch, seiner Ansicht nach darin begründet, dass sonst umliegende Mobilfunkbetreiber für Störsignale sorgen würden. "Wenn sich alle mit der Leistung gegenseitig hochschrauben haben wir hier irgendwann mal einen Mikrowellenherd, der gar nicht sein müsste". Stattdessen sollten Mobilfunkbetreiber und Bahn in einen Dialog treten, um nicht unnötige Strahlung zu verbreiten.

Dem entgegnete Bürgermeister Erwin Baumgartner, dass die Strahlenwerte von der unabhängigen Bundesnetzagentur geprüft würden. Alles bewege sich im Rahmen der Grenzwerte, "alles im legalen Rahmen". Bei einer Höhe von zehn Metern werde auch das Ortsbild nur geringfügig beeinträchtigt, egal, ob der Masten nun östlich oder westlich des Bahnhofs errichtet werde.

Wolfgang Hobmeier (CSU) war der Meinung, dass der Funk der Sicherheit der Bahn diene. "Man darf diese Sicherheitstechnik nicht verteufeln", argumentierte er.

Bei der abschließenden Abstimmung, ob der Klageweg eingereicht werden soll oder die Stadt Neumarkt-St. Veit die Planung abzeptieren soll, stimmten die Stadträte für Letzteres. Vom Klageweg sieht sie ab, votierte der Bauausschuss einstimmig.

 

Termine

Alle Termine öffnen.

03.07.2025, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr Vorstandssitzung (Vorstand trifft sich bereits um 18 Uhr!)

12.07.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

09.08.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

12.09.2025, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr Vorstandssitzung (Vorstand trifft sich bereits um 18 Uhr!)

13.09.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

Alle Termine

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:404652
Heute:37
Online:1