SPD Neumarkt St. Veit

Willkommen bei der SPD Neumarkt Sankt Veit

Sie können uns Ihre Fragen auch per Mail schicken: fragen@spd-neumarkt-sankt-veit.de
 

Rote Bank - Positive Rückmeldungen

Bei strahlendem Wetter gab es wieder gute Gespräche mit Passanten. Erstaunlich, wieviel Lob diesmal verteilt wurde.

Von rechts: Kurt Dobrauer, Peter Schmid-Rannetsperger und Bernd Wegmann (sitzend), 3 Damen von der AWO :-)

Waldbad

"Wie schön, dass wir wieder ins Waldbad gehen können!" Das war mehrfach zu hören und mit Stolz konnten wir darauf verweisen, dass ohne die einstimmige Verabschiedung des Antrags von Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter und dem Einsatz des Fördervereins Waldbad, sowie unzähliger ehrenamtlicher Helfer, dies erst möglich war.

Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter im Gespräch mit Ugur Atac

Sogar in der Zeitschrift tina, war ein großer Artikel über die "Retterin Martina Arnusch-Haselwarter".

Bürgerservice Stadtverwaltung

"Da bin ich extra nochmal rein um mich zu bedanken. Der Leiter vom Ordnungsamt, Herr Althammer, hat sich sehr gefreut" Hintergrund war hier die Meldung, dass eine Behindertentoilette am Bahnhof im Zugang erheblich erschwert war. "Das Problem war nach wenigen Tagen beseitigt", so der Passant, der uns bei der letzten Roten Bank bereits darauf aufmerksam machte. Unsere Empfehlung war damals, das im Ordnungsamt zu melden. Erfolgreich, wie wir feststellen durften.

Bernd Wegmann (rechts) im Gespräch

Links: Ugur Atac mit Peter Schmid-Rannetsperger. Rechts: Stadträtinnen Christine Blaschek und Martina Arnusch-Haselwarter, Hündin Maja

V.l.n.r.: Stadträtin Christine Blaschek, Conny Mader, Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter, Ugur Atac

 

Rote Bank - Politik für Unternehmen

Abwanderung von Unternehmen verhindern

Mit Sorge betrachten die Menschen in Waldkraiburg die Abwanderung oder Schließung von alteingesessenen Firmen. Das wurde in den Gesprächen am letzten Samstag bei der Roten Bank deutlich.

Gute Arbeit vor Ort - Gewerbesteuereinnahmen

SPD-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat Wolfgang Rakowitz wurde hier deutlich: "Wir müssen es in Waldkraiburg hinbekommen, dass die Rahmenbedingungen für unsere Unternehmen so sind, dass die hier bleiben! Wenn die Firmen in umliegende Gemeinden abwandern fehlen nicht nur die Arbeitsplätze am Ort, es fehlen auch die Gewerbesteuereinahmen".

Wolfgang Rakowitz (Mitte) im Gespräch.

Stadträtin Christine Blaschek (links) und AWO-Vorsitzender Bernd Wegmann (rechts), sehen es ebenso. Für die Wirtschaftsförderung müsste mehr getan werden.

 

Ein Traum ist wahr geworden!

Die Waldkraiburger SPD stand immer hinter dem Waldbad am angestammten Platz!

Das betonten (v.l.n.r.) SPD-Fraktionssprecher Richard Fischer, Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter, SPD-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat Wolfgang Rakowitz. (rechts)

Initialzündung durch Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter à Link

 

Wolfgang Rakowitz war begeistert:

„Was der Förderverein Waldbad, die vielen Ehrenamtlichen, Spender und Sponsoren hier auf die Beine gestellt haben verdient höchsten Respekt! Dass wir wieder ein Waldbad mit Sportbecken und Nichtschwimmerbecken haben, ist von unschätzbarem Wert. Wir als SPD wollen alles dafür tun, dass das Waldbad, so wie es jetzt läuft, weiterbetrieben werden kann bis genug Geld da ist, um es weiter zu sanieren!“

 

SPD-Stadträtin Christine Blaschek (links) ließ sich die ersten Waldbad-Pommes schmecken. SPD-Vorstandsmitglied und ehemaliger Vorsitzender Bernd Wegmann (stehend-Mitte) war in den letzten Monaten aktiv im Steuerungskreis und bei der Organisation der Helfer*innen vor Ort im Waldbad immer mit dabei. Aus gesicherter Quelle wissen wir, dass Bernd Wegmann in den letzten Monaten wohl mehr im Waldbad war als daheim. DANKE Bernd für die unzähligen Stunden im Einsatz für Waldkraiburg und sein Waldbad!

Rechts: SPD-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat Wolfgang Rakowitz

 

Hier geht es zum Förderverein Waldbad --> Link

Schon zum Eröffnungstag zogen nach dem offiziellen Anschwimmen viele Badegäste die ersten Bahnen im Sportbecken.

Auch im Nichtschwimmerbecken war schon viel Betrieb.

Hunderte von Gästen feierten die Wiedereröffnung. Manche hatten Tränen in den Augen vor Freude.

 

Das Sportbecken am Eröffnungstag

 

Vorberichte auf unseren Seiten finden Sie hier:

 

Eine Sensation

Das Waldbad öffnet am Samstag

Hier der Link mit allen wichtigen Infos: Das Waldbad erwacht!

Initialzündung durch Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter

Sie gab nicht nach und die Hartnäckigkiet hat sich gelohnt. Die Waldkraiburger SPD stand immer hinter Martina und Ihrem Engagement für unser Waldbad. Für Furore sorgte der neuerliche Antrag von Martina im Stadtrat am 14.11.2024. Nach einem Vortrag von Kai Röpke, der mit einem ausgefeilten Konzept aufwarten konnte, wurde der Antrag einstimmig genehmigt!

Was manche zu diesem Zeitpunkt noch bezweifelten wurde nun wahr. Ab Samstag heißt es wider ..."Ab ins Waldbad, rein ins kühle Nass"

Hier noch der Link zum aktuellen Interview.

V.l.n.r.: Kai Röpke, Gabi Röpke, Stadträtin Martina Arnusch-Haselwarter

 

Rotes Herz

Rote Bank zum Muttertag

V.l.n.r.: SPD-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat, Wolfgang Rakowitz, Kassier Hüseyin Çabuk, Stadträtin Christine Blaschek, Kai Dannenberg, Fini Dannenberg, SPD-Unterbezirksvorsitzender (Landratskandidat) Patrick Hüller

Strahlende Gesichter

Freudig überrascht waren die Damen, die von uns mit einem Schoko-Herz zum Muttertag bedacht wurden. Aber auch die jüngeren Damen, denen wir ein Herz für ihre Mütter mitgegeben haben.

SPD-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat, Wolfgang RakowitzStadträtin Christine Blaschek, SPD-Unterbezirksvorsitzender (Landratskandidat) Patrick Hüller

SPD-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat, Wolfgang RakowitzStadträtin Martina Arnusch-Haselwarter, SPD-Unterbezirksvorsitzender (Landratskandidat) Patrick Hüller

Conny Mader, Fini Dannenberg, Kai Dannenberg, SPD-Vorsitzender und Bürgermeisterkandidat, Wolfgang Rakowitz, Peter Schmid-RannetspergerSPD-Unterbezirksvorsitzender (Landratskandidat) Patrick Hüller

Aber auch die Diskussionen mit Passanten zur Waldkraiburger Kommunalpolitik kam nicht zu kurz ;-)

 

Termine

Alle Termine öffnen.

09.08.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

12.09.2025, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr Vorstandssitzung (Vorstand trifft sich bereits um 18 Uhr!)

13.09.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

11.10.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

08.11.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

Alle Termine

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:404652
Heute:152
Online:1