SPD Neumarkt St. Veit

Sicherheit darf nicht auf die lange Bank geschoben werden

Veröffentlicht am 11.10.2014 in Allgemein

Schon seit langem weisen die Mitglieder der SPD- Fraktion auf Gefahrenstellen für Fußgänger und Radfahrer im Bereich des Stadtgebietes hin. Im Gespräch mit der Polizei wurde der Handlungsbedarf bestätigt. Besonders Stadtrat Ludwig Spirkl setzt sich hier engagiert ein.

 

Konkret geht es um den Straßenabschnitt Bahnhof- Kreisverkehr- Hörberinger Straße. Von den hier fehlenden Überquerungshilfen sind vor allem junge Menschen und Kinder betroffen, die zu Fuß auf dem Weg zum Bahnhof sind. Ein Termin mit der zuständigen Polizei ergab, dass entsprechend gekennzeichnete Bereiche bereits beim Bau des Kreisverkehrs angeregt wurden. Dies ist im Rahmen der Planung und Umsetzung jedoch nicht berücksichtigt worden. Hier muss dringend und schnellstmöglich nachgebessert werden, vor allem da die Einfahrgeschwindigkeit der Autos in den Kreisverkehr zum Teil als sehr hoch beobachtet werden kann. Gerade die Fußwege zum Bahnhof, sollten mit größtmöglichem Engagement abgesichert werden, da viele Bürger diese Wege zurücklegen müssen. 

Ähnliches gilt für den Kreisverkehr bei der Umgehungsstraße in Richtung Kai. Zwischen dem Kreisverkehr und dem Ortseingang Neumarkt- Sankt Veit klafft eine Lücke im Fahr- bzw. Fußwegenetz, die es dringend zu schließen gilt. Auch hier hakt die SPD- Fraktion immer wieder nach und setzt sich für sinnvolle Lösungen für Fahrradfahrer und Fußgänger ein.

Ein letzter Punkt zur Verkehrssicherheit betrifft die Beschäftigung von Schülerlotsen. Die Stadt hat sich hierbei um ehrenamtliche Lotsen bemüht. Die SPD- Fraktion vertritt aber die Ansicht, dass diese wichtige Aufgabe durchaus als 400- Euro- Job ausgeschrieben werden sollte. Dies würde die Attraktivität der Tätigkeit steigern und es könnten leichter Schülerlotsen gefunden werden. Auch wenn die SPD sich für eine sparsame Verwendung kommunaler Mittel einsetzt: an der Sicherheit für Schulkinder im Straßenverkehr zu sparen ist sicher nicht der richtige Ansatz.

 

Termine

Alle Termine öffnen.

09.08.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

12.09.2025, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr Vorstandssitzung (Vorstand trifft sich bereits um 18 Uhr!)

13.09.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

11.10.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

08.11.2025, 09:00 Uhr - 11:00 Uhr Rote Bank

Alle Termine

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Counter

Besucher:404652
Heute:72
Online:1